
Reisen wir uns frei – oder nur weg?
Babyboomer on Tour
Für unseren Podcast habe ich ein spannendes Gespräch mit Barbara Horvatits-Ebner geführt. Es geht um Fernweh, Freiheit, Frust – um die Frage, ob und warum Reisen uns verändern.
🔹Darum, warum viele ihre Sehnsuchtsreise für „später“ aufschieben – und was daran riskant ist
🔹Wie Paare auf Reisen an ihre Grenzen stoßen (und wachsen können)
🔹Und was unser Fernweh mit unserer Identität zu tun hat
Barbara ist Psychologin und – wie sie selbst sagt – reisesüchtig. Sie schreibt über Erlebnisse und Erkenntnisse über die Zeit unterwegs in ihrem Blog „Reisepsycho„. Angeregt durch unsere Episode ist sie richtig tief in die Thematik Babyboomer auf Reisen eingestiegen. Wir haben längst nicht alles, was sie recherchiert und mit wissenschaftlichem Blick geordnet hat, besprechen können. Barbara hat ihre Ergebnisse daher in einem wundervollen Artikel zusammengefasst. Lesen lohnt sich! Eines sei hier schon verraten: Über einen Kamm lassen sich Babyboomerinnen auch nicht beim Reisen 😉
